Songtextsuche:
ΜΗΛΟ ΜΟΥ ΚΟΚΚΙΝΟ | Milo Mou Kokkino
Μήλο μου κόκκινο Μήλο μου κόκκινο ρόιδο βαμμένο μήλο μου κόκκινο ρόιδο βαμμένο γιατί με μάρανες τον πικραμένο γιατί με μάρανες τον πικραμένο Παένω κι έρχομαι μα δε σε βρίσκω παένω κι έρχομαι μα δε σε βρίσκω βρίσκω την πόρτα σου μανταλωμένη βρίσκω την πόρτα σου μανταλωμένη Τα παραθυρούδια σου φεγγοβολούνε τα παραθυρούδια σου φεγγοβολούνε ρωτώ την πόρτα σου "πού πάει η κυρά σου;" ρωτώ την πόρτα σου "πού πάει η κυρά σου;" Κυρά μ' δεν είνι δω πάεισι στη βρύση κυρά μ' δεν είνι δω πάεισι στη βρύση πάεισι να πιει νερό και να γεμίσει πάεισι να πιει νερό και να γεμίσει Διμοτικό Γλυκερία |
Mein roter Apfel Mein roter Apfel, gefärbt wie ein Granatapfel mein roter Apfel, gefärbt wie ein Granatapfel warum hast du mich welken lassen, mich den verbitterten warum hast du mich welken lassen, mich den verbitterten Ich gehe und komme aber finde dich nicht ich gehe und komme aber finde dich nicht ich finde deine Tür zugesperrt auf ich finde deine Tür zugesperrt auf Deine kleinen Fenster strahlen deine kleinen Fenster strahlen ich frage deine Türe „wo ist deine Hausherrin hin?“ ich frage deine Türe „wo ist deine Hausherrin hin?“ Meine Hausherrin ist nicht hier, sie ist zum Brunnen gegangen meine Hausherrin ist nicht hier, sie ist zum Brunnen gegangen sie ist gegangen, um Wasser zu trinken und um aufzufüllen sie ist gegangen, um Wasser zu trinken und um aufzufüllen |
Kommentare
Noch keine Kommentare
Neues Kommentar
Tips zum Griechisch Lernen

Griechisch mal anders
Das eBook „Griechisch mal anders“ deckt die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Kommunikation, Lese- und Hörverständnis ab. Mit den enthaltenen MP3-Dateien, kannst Du zu allen Lektionen im Buch beim Lesen der Geschichten nicht nur Deine Lesefertigkeiten optimieren, sondern auch Deine Aussprache überprüfen.

Kouventiase
Efsaia Gioroglou und Sandra Mwamba haben zusammen dieses vorliegende Werk geschaffen, was dem Griechischlerner die Sprache in realitätsnahen Dialogen näherbringen soll. Es stellt kein Standardwerk einer griechischen Grammatik dar, sondern vielmehr ist hier der Fokus auf die Anwendung der Sprache als Ganzes gelegt.