Songtextsuche:
Die Musikgeschichte Griechenlands
Geburt bedeutenter Musiker | Jahr | Musikgeschichte | Geschichte Griechenlands | |
2000 v. Chr. | ||||
1000 v. Chr. |
||||
Seikilos-Lied (ältestes vollständig erhaltenes Musikstück) |
||||
0 | ||||
Mesomedes (antiker Musiker) |
römische Reichsteilung |
|||
1000 | ||||
1500 | ||||
1700 | ||||
* Περπινιάδης Στελλάκης | ||||
1900 | Auf den ionischen Inseln ensteht die sogenannte "Ionische Schule" | |||
1901 | ||||
1902 | ||||
1903 | ||||
1904 | ||||
* Βαμβακάρης Μάρκος | 1905 | |||
1906 | ||||
1907 | ||||
1908 | ||||
1909 | ||||
1910 | ||||
1911 | ||||
1912 | ||||
1913 | ||||
1914 | ||||
1915 | ||||
1916 | ||||
* Τσαουσάκης Πρόδρομος * Τσιτσάνης Βασίλης | 1917 | |||
1918 | ||||
1919 | ||||
* Μερκούρη Μελίνα * Χιώτης Μανώλης | 1920 | |||
* Μπέλλου Σωτηρία | 1921 | |||
* Μπιθικώτσης Γρηγόρης | 1922 | Kleinasiatische Katastrophe | ||
1923 | ||||
1924 | ||||
* Ζαμπέτας Γιώργος * Χατζιδάκις Μάνος * Θεοδωράκης Μίκης | 1925 | |||
1926 | ||||
1927 | ||||
* Ζαγοραίος Σπύρος | 1928 | |||
1929 | ||||
1930 | Beginn des Rembetiko | |||
* Καζαντζίδης Στέλιος | 1931 | |||
1932 | ||||
1933 | ||||
* Μούσχουρη Νανά | 1934 | |||
* Διονυσίου Στράτος | 1935 | |||
* Λίντα Μαίρη * Ξυλούρης Νίκος * Χατζής Κώστας | 1936 | |||
* Λοΐζος Μάνος | 1937 | |||
* Μαρινέλλα | 1938 | |||
* Αγγελόπουλος Μανώλης | 1939 | |||
* Βοσκόπουλος Τόλης * Παπακωνσταντίνου Βασίλης * Πάνου Πόλυ | 1940 | Manolis Chiotis gibt dem dreisaitigen Bouzouki die vierte Saite | ||
1941 | ||||
1942 | ||||
* Βαγγέλης * Μοσχολιού Βίκυ | 1943 | Theodorakis und Hatzidakis begründen das populäre Kunstlied "Entexna" | ||
* Πουλόπουλος Γιάννης * Σαββόπουλος Διονύσης | 1944 | | ||
* Αρλέτα | 1945 | Beginn des Laiko | ||
* Μητσιάς Μανώλης * Πάριος Γιάννης | 1946 | |||
* Μικρούτσικος Θάνος * Φαραντούρη Μαρία | 1947 | |||
* Μητροπάνος Δημήτρης * Σιδηρόπουλος Παύλος * Παπάζογλου Νίκος | 1948 | |||
* Νταλάρας Γιώργος * Τερζής Πασχάλης | 1949 | |||
* Αλεξίου Χάρις | 1950 | |||
1951 | ||||
* Αδελφοί Κατσιμίχα * Γαλάνη Δήμητρα | 1952 | |||
* Γλυκερία * Καρράς Βασίλης | 1953 | |||
* Πρωτοψάλτη Άλκηστις | 1954 | |||
1955 | ||||
* Μαχαιρίτσας Λαυρέντης | 1956 | |||
* Αρβανιτάκη Ελευθερία * Περίδης Ορφέας * Βίσση Άννα * Γονίδης Σταμάτης * Μάλαμας Σωκράτης | 1957 | |||
* Θαλασσινός Παντελής | 1958 | |||
* Σφακιανάκης Νότης | 1959 | |||
1960 | ||||
* Λιδάκης Μανώλης | 1961 | |||
1962 | ||||
1963 | ||||
1964 | Veröffentlichung von Mikis Theodorakis "Axion Esti" | |||
1965 | ||||
* Δάντης Χρήστος * Φραγκούλης Μάριος * Κανά Μελίνα | 1966 | |||
1967 | Beginn der griechischen Militärdiktatur | |||
1968 | ||||
* Βανδή Δέσποινα * Ιωαννίδης Αλκίνοος | 1969 | |||
* Θεοδωρίδου Νατάσα * Πλούταρχος Γιάννης * Ρέμος Αντώνης * Κοκκίνου Έλλη | 1970 | |||
* Αλκαίος Γιώργος | 1971 | |||
* Μαζωνάκης Γιώργος * Ρουβάς Σάκης | 1972 | |||
1973 | Rückkehr zur Demokratie | |||
1974 | ||||
* Ζήνα Πέγκυ * Πετρέλης Θάνος * Κιάμος Πάνος | 1975 | |||
* Βέρτης Νίκος | 1976 | |||
1977 | ||||
* Χατζηγιάννης Μιχάλης | 1978 | |||
1979 | ||||
1980 | ||||
* Νίνο | 1981 | Vangelis (Βαγγέλης) veröffentlicht den Welthit "Chariots of Fire" | ||
* Παπαρίζου Έλενα | 1982 | |||
1983 | Kostas Ferris' Film "Rembetiko" | |||
* Οικονομόπουλος Νίκος | 1984 | |||
1985 | ||||
1986 | ||||
1987 | ||||
1988 | ||||
* Πυξ Λαξ | 1989 | |||
1990 | ||||
1991 | ||||
* Υπόγεια Ρεύματα | 1992 | |||
1993 | ||||
1994 | ||||
1995 | Vangelis (Βαγγέλης) veröffentlicht den Welthit "Conquest of Paradise" | |||
1996 | ||||
1997 | ||||
1998 | ||||
1999 | ||||
2000 | ||||
2001 | ||||
2002 | ||||
2003 | ||||
2004 | ||||
2005 | Elena Paparizou gewinnt den 50. Eurovision Song Contest | |||
2006 | ||||
2007 | ||||
2008 | ||||
2009 | ||||
2010 | ||||
2011 |
Genaueres zur Musik der griechischen Antike:
Die ersten Überlieferungen griechischer Musik kommen aus der Antike. Ein antiker Kitharöde und Lyriker aus Kreta war Mesomedes. Unter einem Kitharöder bezeichnet man einen Musiker der Antike, der seine selbst geschriebenen Gedichte sang und die Kithara zur Begleitung spielte. Die Kithara ist ein Saiteninstrument aus der Antike. Im Neugriechischen wird eine Gitarre als Kithara bezeichnet.
Seine Werke sind Berichten zur Folge 144 n. Chr. entstanden. Fünfzehn seiner Gedichte sind erhalten geblieben. Vier von diesen erhaltenen Gedichten sind sogar mit musischen Anmerkungen versehen. Themen seiner Gedichte sind Hymnen und Tierfabeln. Zudem wird in einem seiner Gedichte ein Schwamm beschrieben. In einem anderen eine Uhr oder die Herstellung von Glas.
Weitere Musikintrumente der Antinke sind die Lyra (ähnlich Kithara) und der Aulos. Bei dem Aulos handelt es sich um ein Blasintrument, das aus zwei Melodierohren besteht die vom Musiker in V-Form gehalten werden:
Das Mundstück ähnelt dabei dem der heutigen Oboe, mit dem Unterschied das es bei der Aulo zweimal vorhanden ist.
Eines der ältesten vollständig erhaltenen Musikstücke ist das Seikilos-Lied. Dieses wurde auf dem Seikilos-Tele, ein altgriechischer Grabstein aus dem Jahr 200 v. Chr. - 100 n. Chr gefunden.
Der Text des Liedes lautet:
ΕΙΚΩΝΗ ΛΙΘΟΣ ΕΙΜΙ•ΤΙΘΗΣΙ ΜΕ ΣΕΙΚΙΛΟΣ ΕΝΘΑ
ΜΝΗΜΗΣ ΑΘΑΝΑΤΟΥ
ΣΗΜΑ ΠΟΛΥ ΧΡΟΝΙΟΝ
ΟΣΟΝ ΖΗΣ ΦΑΙΝΟΥ
ΜΗΔΕΝ ΟΛΩΣ ΣΥ ΛΥΠΟΥ
ΠΡΟΣ ΟΛΙΓΟΝ ΕΣΤΙ ΤΟ ΖΗΝ
ΤΟ ΤΕΛΟΣ Ο ΧΡΟΝΟΣ ΑΠΑΙΤΕΙ
Übersetzung:
Ich bin ein Bild in Stein;
Seikilos stellte mich hier auf,
wo ich auf ewig bleibe,
als Symbol zeitloser Erinnerung.
Solange du lebst, tritt auch in Erscheinung.
Traure über nichts zu viel.
Eine kurze Frist bleibt zum Leben.
Das Ende bringt die Zeit von selbst.
Die Musik dazu:
Ein weiteres der sehr seltenen Beispiele antiker griechischer Musik sind die Hymen von Delphi. Die Hymnen sind zudem außergewöhnlich umfangreich. Die beiden Hymnen sind in Delphi in Stein gemeißelt. Sie wurden auf die Jahre 138 v.Chr. und 128 v.Chr. datiert.
Bei der Hyme aus Delphi spricht man von einem sogenannten Paian, ein feierlicher Gesang, der besonders dem griechischen Gott Apollon zu Ehren gesungen wurde.
Die Übersetzung des altgriechischen Textes lautet:
„Hört mich, die ihr den tiefen Wald von Elikona besitzt, ihr wehrhaften Töchter des großen Zeus! Fliegt, um mit euren Worten zu täuschen euren Bruder Phoebus mit dem goldenen Haar, der von den Zwillingsgipfeln des Felsens Parnass, begleitet von den herrlichen Delphischen Jungfrauen, seine Reise beginnt zu den kristallenen Wassern von Castalia, querend das Kap von Delphi, den prophetischen Berg.“
Das griechische Notensystem der Antike